
Effiziente Meetings
Für jeden Tagesordnungspunkt wird bei der Vorbereitung der Agenda entschieden, welches Ziel mit einem Agendapunkt erreicht werden soll (Information, Meinung einholen, Beschluss). Entsprechend dieses Ziels führt der Moderator den Kreis durch die entsprechenden Phasen. Wird ein Beschluss angestrebt, müssen alle 3 Phasen durchlaufen werden.
Bildformung
Bei der Bildformung wird zuerst der Vorschlag vorgestellt, dann sind alle Kreismitglieder gefragt, inhaltliche Fragen zu stellen, bzw. Informationen zum Vorschlag zu ergänzen. Als Abgrenzung zur Meinungsbildung dient die Frage:
Habe ich alle Informationen, um mir eine Meinung zu dem Vorschlag zu bilden?


Meinungsbildung
In 2 Runden äußert jedes Kreismitglied seine Meinung zu dem Vorschlag. In der 2. Runde darf sich die Meinung aufgrund des gehörten verändern oder es kommen neue Gedanken dazu. Manchmal werden auch von einer Person Argumente sowohl für und auch gegen den Vorschlag genannt.
Beschluss
Die Moderatorin formuliert einen – falls nötig erweiterten oder verbesserten – Vorschlag aufgrund der gehörten Meinungen und stellt diesen zum Konsent.
Gibt es Einwände, versucht der Moderator den Vorschlag weiter zu verbessern und erneut zum Konsent zu stellen. Falls es keinen Beschluss gibt, wird der Tagesordnungspunkt vertagt oder an den nächsthöheren Kreis delegiert.
Der Kreis kann im Konsent (zB wenn die Entscheidung drängt) auch jede andere Entscheidungsmethode wählen (zB systemisch konsensieren).
